

Häufig gestellte Fragen
Kann ich mich für Tangokurse anmelden, auch wenn ich keinen Partner habe?
Ja, sofern der Kurs, an dem Sie interessiert sind, nicht bereits ausgebucht ist. Wir legen Wert auf Parität zwischen Guide und Guide, damit die Kurse reibungslos ablaufen. Um einen Guide anzumelden, muss sich also auch ein Guide anmelden und umgekehrt (diese Person muss nicht unbedingt Ihr Partner für das Jahr sein, da wir die Paare während der Kurse rotieren lassen). Sollten Sie keinen Partner haben, informieren wir Sie umgehend, ob wir Sie in den Kurs integrieren können.
Können wir während des Jahres am Tangounterricht teilnehmen?
Ja, sofern der Kurs, an dem Sie interessiert sind, noch nicht ausgebucht ist.
Wenn Sie ein Paar sind, können wir Sie direkt anmelden. Wenn Sie keinen Partner haben, teilen wir Ihnen mit, ob wir Sie in den Kurs aufnehmen können, da wir auf Parität zwischen Guide und Guide bestehen.
Wenn Sie noch nie Tango getanzt haben, bieten wir Ihnen eine oder mehrere Privatstunden an, um Sie auf das Niveau der seit September gebildeten Gruppe zu bringen, damit Sie sich mit den Konzepten und dem verwendeten Vokabular wohlfühlen.
Können wir im Laufe des Jahres zu einer Probestunde vorbeikommen?
Ja! Gern geschehen. Ein Anmeldeformular ist ganzjährig auf unserer Website unter der Rubrik SCHULE verfügbar: www.tangoetvous.com/l-ecole-de-tango-argentin
Müssen wir bestimmte Schuhe tragen, um am Tangounterricht teilzunehmen?
Nein. Tragen Sie einfach Schuhe, die nicht zu viel Bodenhaftung haben. Für Frauen sind Absätze nicht unbedingt erforderlich, obwohl das hilfreich sein kann.
Wir empfehlen Ihnen außerdem, mit Schuhen zu kommen, die Sie nicht draußen tragen.
Für Anfänger: Kommen Sie zu Beginn des Jahres oder für eine Einführung mit einem beliebigen Schuhtyp. Dann, nach und nach, ist es besser, mit Schuhen zu kommen, die sich drehen.
Wenn Sie es wirklich bequem haben möchten, können Sie sich tatsächlich ein paar Tangoschuhe kaufen:
_Für Frauen: offene Schuhe, ein oder zwei Knöchelriemen und ein Absatz, der für Komfort und Gleichgewicht sorgt (Sie müssen sich nicht 10 cm hoch hinsetzen, um gut Tango zu tanzen).
_für Herren nicht zu spitze Schuhe, die genau zu Ihrem Fuß passen, mit kleinem oder großem Absatz
Wir empfehlen die Miltango Showroom Boutique in Paris: www.miltango.com
Wie sollte ich mich für den Tangounterricht kleiden?
Kommen Sie in der gleichen Kleidung, die Sie tagsüber tragen (es sei denn, sie schränkt Ihre Bewegungsfreiheit ein). In Kleidung, in der Sie sich wohlfühlen. Es gibt keine spezielle Kleidung zum Tangotanzen. Es ist natürlich besser, in Kleidung zu kommen, die gut riecht. Wenn Sie dann auf dem Ball sind, liegt es an Ihnen, sich „elegant“ zu kleiden oder nicht, ein elegantes Outfit oder Jeans und T-Shirt zu wählen, es liegt an Ihnen!
Sind grundlegende Tanz- oder Rhythmuskenntnisse erforderlich, um an den Anfängerkursen teilzunehmen?
Nein! Sie müssen nur laufen können, um am Kurs teilzunehmen! Der argentinische Tango ist ein beliebter und urbaner Tanz. Er sollte für jeden zugänglich sein, und wir tun in unseren Kursen alles, damit Sie sich wohlfühlen. Dass Sie Ihren Tanz nach und nach beherrschen und sich dank unserer Pädagogik schrittweise das Rhythmusgefühl aneignen.
Ist es notwendig, bereits Tango getanzt zu haben, um am Anfängerkurs teilzunehmen?
Nein! Wir fangen im September mit unserem Anfängerkurs wirklich bei Null an. In diesem Jahr lernst du die Konzepte der Improvisation anhand der Grundsequenzen des Tangos.
Wenn Sie hingegen beispielsweise im Januar mit dem Kurs beginnen, kann es notwendig sein, einige Privatstunden zu nehmen, um auf das Gruppenniveau zu kommen und sich nicht in den behandelten Konzepten zu verlieren.
Wie melde ich mich für eine Probestunde an?
Füllen Sie einfach das Formular für die Probestunde auf der SCHULE -Seite unserer Website aus: www.tangoetvous.com/l-ecole-de-tango-argentin
Wie melde ich mich für unsere Tangokurse an?
Um sich anzumelden, laden wir Sie ein, unsere Website zu besuchen, indem Sie auf „ Anmeldeanfrage 2025-2026 “ klicken oder direkt über die Seite: https://www.tangoetvous.com/l-ecole-de-tango-argentin/demande-inscription-cours-tango
Registrierung in 3 Schritten:
1. Registrierungsanfrage --> 2. Wir validieren die Anfrage --> 3. REGISTRIERUNG und Zahlung
Haben Sie noch weitere Fragen?
Bei weiteren Fragen besuchen Sie bitte unsere KONTAKT -Seite.
Wir beantworten Ihre Fragen gerne!
Wie tanzt man argentinischen Tango?
Der argentinische Tango ist ein improvisierter Paartanz, der auf Grundelementen basiert. Das Paar muss während des gesamten Tanzes in Umarmung bleiben. Es werden Vorwärts-, Rückwärts-, Seitwärts- und Kreuzschritte verwendet. Alle Bewegungen entstehen durch das Gehen und die gemeinsame Gewichtsverlagerung von Führendem und Geführtem. Die Musikalität ist frei und hängt von der Musik, dem Paar und der Persönlichkeit jedes Einzelnen ab; es gibt keinen vorgegebenen Rhythmus.
Tango wird in Tanzlokalen, sogenannten Milongas, getanzt. Die Tanzfläche bewegt sich gegen den Uhrzeigersinn.
Was sind die Grundsequenzen des argentinischen Tangos?
Der Marsch (im normalen oder gekreuzten System), el rebote (der Sprung), la baldosa (das Quadrat), la salida (der Grundschritt), la salida 40 (der Grundschritt im gekreuzten System), die ochos (die Achten) vorwärts und rückwärts, das Sandwich oder die Mordida, der ocho cortado (die geschnittene Acht), el giro (die Drehung), die paradas, die sacadas.
Offensichtlich gibt es noch weitere Sequenzen, die sich aus diesen Grundelementen ableiten.
Woher kommt der Tango?
Der Tango entstand Ende des 19. Jahrhunderts am Rio de la Plata zwischen Argentinien und Uruguay. Tangomusik und -tanz sind das Ergebnis einer Mischung aus lokaler Crioll-Kultur, europäischen Tänzen und sogenannten „Negro“-Tänzen, die damals von den schwarzen Sklaven dort praktiziert wurden.
Tango stammt von der Milonga ab, die wiederum vom Candombe abstammt. Er wurde erstmals in den Slums von Buenos Aires, insbesondere in Bordellen, getanzt. Männer tanzten ihn untereinander, da sie ihn nicht offen mit Frauen praktizieren konnten, da dies verpönt gewesen wäre.
Der Tango gelangte anschließend nach Europa, insbesondere nach Frankreich, wo er unter der Aristokratie eine regelrechte Tangomanie auslöste. Anschließend kehrte er nach Argentinien zurück und wurde vom Bürgertum akzeptiert, insbesondere nachdem der Papst den Tanz befürwortete. Anschließend hielt er Einzug in die Salons und verbreitete sich in der ganzen Stadt.
Das Bandoneon, das heute als emblematisches Instrument des Tangos gilt, kam tatsächlich später auf; es war ein in Deutschland erfundenes Instrument.
Was ist der Unterschied zwischen Gesellschafts-Tango und Bühnen-Tango?
Bühnentango ist vom Gesellschaftstanztango abgeleitet, enthält jedoch mehr spektakuläre Elemente, möglicherweise Sprünge, Hebungen, Pausen mit langen Dehnungen, mehr theatralisches Schauspiel usw.
Der Gesellschafts-Tango findet in der Regel eher auf der Tanzfläche statt, die meiste Zeit in einer engen Umarmung, und wir achten besonders darauf, andere Paare nicht durch unsere Bewegungen zu stören. Die Beziehung innerhalb des Paares ist intimer und weniger nach außen gerichtet.